Unsere 3D-Druckmaterialien

Welches Material passt zu Ihrem Projekt? Finden Sie es hier heraus.

Materialvielfalt für individuelle Anwendungen

Bei LayerbriX verarbeiten wir eine Auswahl hochwertiger 3D-Druckmaterialien, die sich je nach Einsatzgebiet durch spezielle Eigenschaften auszeichnen. Ob dekorative Modelle, funktionale Prototypen oder technische Bauteile – wir beraten Sie gerne, welches Filament zu Ihrem Vorhaben passt.

 


PLA (Polylactid)

  • Eigenschaften: Biologisch abbaubar, formstabil, matt oder seidenmatt, gute Detailwiedergabe, geringe Verzugsneigung beim Drucken. Wird aus nachwachsenden Rohstoffen (z. B. Maisstärke) gewonnen.

  • Einsatzbereiche: Deko-Objekte, Figuren, Architekturmodelle, Geschenkartikel, Verpackungsprototypen, einfache Alltagsgegenstände.

 

  • Vorteile:

    • Umweltfreundlich & geruchsarm

    • Einfache Verarbeitung (ideal für Einsteiger)

    • Gute Maßhaltigkeit, auch ohne beheiztes Druckbett

    • Kompatibel mit fast allen FDM-Druckern

    • Recycling: Industriell kompostierbar, nicht für den Hauskompost geeignet

 

  • Nachteile:

    • Nicht witterungsbeständig (empfindlich gegenüber UV-Strahlung und Feuchtigkeit)

    • Geringe Temperaturbeständigkeit (Verformung ab ca. 60 °C)

    • Spröder als andere Materialien bei mechanischer Belastung

 


PETG (Polyethylenterephthalat Glycol-modifiziert)

  • Eigenschaften: Robust, leicht flexibel, UV- und wasserbeständig, gute Schlagfestigkeit.

  • Einsatzbereiche: Technische Bauteile, Außenanwendungen, Haushaltsartikel, Schutzverkleidungen.

 

  • Vorteile:

    • Chemikalienbeständig

    • Witterungs- und feuchtigkeitsresistent

    • Transparent oder farbig erhältlich

    • Recycling: Gut recycelbar, ähnlich wie herkömmliches PET

 

  • Nachteile:

    • Etwas fadenziehend beim Drucken („Stringing“)

    • Weniger detailliert als PLA bei feinen Oberflächen

    • Leichtes Warping möglich, daher oft beheiztes Druckbett nötig

 


TPU (Thermoplastisches Polyurethan)

  • Eigenschaften: Flexibel, gummiartig, abriebfest, extrem elastisch mit guter Rückverformung.

  • Einsatzbereiche: Stoßdämpfer, Handyhüllen, Dichtungen, orthopädische Anwendungen, Griffe.

 

  • Vorteile:

    • Hohe Elastizität & Reißfestigkeit

    • Rutschfest, stoßabsorbierend

    • Chemikalien- und abriebfest

    • Recycling: Grundsätzlich recycelbar, aber eingeschränkt verfügbar in Privathaushalten

 

  • Nachteile:

    • Schwierig zu drucken (benötigt langsame Druckgeschwindigkeit)

    • Nicht alle Drucker geeignet (besonders bei Bowden-Extrudern)

    • Verformbar unter Last – nicht ideal für tragende Strukturen

 


ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

  • Eigenschaften: Schlagzäh, hitzebeständig, stabil. Eignet sich für mechanisch beanspruchte Anwendungen.

  • Einsatzbereiche: Werkzeuge, technische Bauteile, Modellbau, Gehäuse, funktionale Prototypen.

 

  • Vorteile:

    • Hohe Festigkeit & Temperaturbeständigkeit

    • Dauerhaft & verschleißfest

    • Für professionelle, industrielle Anwendungen geeignet

    • Recycling: Gut recycelbar – oft in der Industrie wiederverwendet

 

  • Nachteile:

    • Starke Geruchsentwicklung beim Drucken

    • Schwieriger zu verarbeiten (Warping, Risse – geschlossener Bauraum empfohlen)

    • Nicht biologisch abbaubar

 


Sonderwünsche? Kein Problem!

Wenn Sie ein spezielles Material benötigen – z. B. Holz-, Carbon-, metallgefüllte oder lebensmittelechte Filamente – sprechen Sie uns gerne an. Wir prüfen die Möglichkeiten und beraten Sie individuell.

 


Fragen zur Materialwahl?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns vor Ihrer Bestellung, wenn Sie sich unsicher sind, welches Material für Ihr Projekt ideal ist.

TPU Filament von Overture